14.01.2019
Am 11. Jänner wurde der Kindergarten Niederolang mit dem 9. Architekturpreis Südtirol in der Kategorie Öffentlicher Bau ausgezeichnet.
„Der Kindergarten in Niederolang (2017) von feld72 Architekten schafft durch seine städtebauliche Orientierung nicht nur einen beruhigten Hofraum, sondern stärkt durch seine räumlichen Verknüpfungen den Schulbezirk und öffentlichen Räume um die Kirche. Die städtebaulich gelungene Lösung komplettiert das Zentrum des Ortes und stärkt diesen zu einem klaren Schwerpunkt des Ortes.“
Herzlichen Dank an die Architekturstiftung Südtirol und Gratulation an alle anderen Preisträger: Pedevilla Architekten, Stanislao Fierro, David Stuflesse und Markus Scherer.
Weitere Informationen zum Preis hier
11.01.2019
feld72 wird an der BAU 2019 Messe für Architektur, Materialien und Systeme mit einem Vortrag von Michael Obrist über den Kindergarten Niederolang teilnehmen. Als Gewinner des „Holzbaupreis Südtirol 2018“ wird der Kindergarten von feld72 im Rahmen des Programms „Innovativer Holzbau made in Südtirol“ vorgestellt.
Datum und Zeit: Dienstag, 15.01.2019, 13.00
Ort: Messe München, Pavillon der Messe Bozen, B0 Forum B0/302
Weitere Informationen zur Veranstaltung hier
Foto: Hertha Hurnaus
11.01.2019
Am 10. Jänner fand die Gleichenfeier für „Neu Leopoldau – Junges Wohnen“ auf dem Areal des ehemaligen Gaswerks in Wien-Floridsdorf statt. Wir haben diesen Meilenstein gemeinsam mit Sedlak (Bauunternehmen), Schwarzatal (Bauträger), raum & kommunikation (Projektsteuerung) und PROGRESS (Betonfertigteile) gefeiert.
Der geförderte Wohnbau mit 65 Wohnungen soll im Sommer 2019 fertiggestellt werden.
Weitere Infos zum Projekt hier
10.01.2019
Michael Obrist (feld72) wird auf der Messe Frankfurt im Rahmen der Interior.Architecture.Hospitality Expo einen Vortrag zum Thema „Identitäten. Von Häusern und Menschen“ halten.
Datum und Zeit: Donnerstag, 10.01.2019, 13.15 – 14.00
Ort: Messe Frankfurt, Halle 4 Ebene 2
Kurartiert von: AIT-Dialog
Weitere Informationen hier
19.11.2018
feld72 wurde von Breitwieser Stoneworld und 100Häuser zum Designwettbewerb „WANNENRAUM“ eingeladen. Ziel des Wettbewerbs war es, einen Prototypen aus einem Marmorblock zu entwickeln und dabei die vielfältigen Eigenschaften und Vorteile des Materials Naturstein praktisch zu erfahren. Jeder Stein ist ein Unikat und wurde von den teilnehmenden Architekturbüros aus dem Steinbruch in Schlanders ausgesucht.
Unser Vorschlag war die „WAHRNEHMUNGSMASCHINE III“: eine mit Salzwasser gefüllte Wannen – einen sogenannten Isolations-Tank oder Samadhi-Tank – in dem sämtlichen Außenreizen abgeschirmt werden und der Körper somit schwebend in besonderer Entspannungszustand gelangen kann.
Es freut uns sehr, dass die Jury unseren nicht ganz so konventionellen Vorschlag mit einem Sonderpreis gewürdigt hat.
Jury: Roman Delugan (dmma), Thomas Willemeit (GRAFT), Rainer Mutsch und Kristina Breitwieser
Geladene Architekturbüros: Atelier Claus Radler, Max Dudler, feld72, Nina Mair, O&O Baukunst, Söhne & Partner, smartvoll , Studio Calas, StudioCS, WG3 und Who Cares?! Design
feld72 mit Manuela Hötzl / 100Häuser (2. v.l.), Foto © GOOD LIFE CREW
09.11.2018
Die Stiftung Mies van der Rohe und die Europäische Kommision haben zwei unserer Projekte für den Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – Mies van der Rohe Award 2019 nominiert: Bildungsensemble Terenten und Post am Rochus (mit Schenker Salvi Weber).
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Sein Hauptanliegen ist die Anerkennung und Würdigung herausragender Verdienste im Bereich der Architektur innerhalb Europas.
Weitere Informationen hier:
Bildungsensemble Terenten
Post am Rochus
EU Mies Award 2019
23.10.2018
Am 22. Oktober fand die Grundsteinlegung für den Kapellenhof im 22. Bezirk statt. feld72 gewannen gemeinsam mit AllesWirdGut, Carla Lo Landschaftsarchitektur und den Bauträgern MIGRA, Neues Leben und WOGEM den Bauträgerwettbewerb für die Errichtung von rund 450 Wohnungen am Kapellenweg. Der Kapellenhof ist um einen großen gemeinschaftliche Stadtwald angelegt und bildet mit einem an den traditionellen Wiener Gemeindebau angelehnten Konzept ein klares und selbstbewusstes Ensemble.
Weitere Informationen zum Projekt hier.
© AllesWirdGut
15.10.2018
Am 12. Oktober fand die Verleihung der Medaglia d’Oro all’Architettura Italiana (Goldmedaille für Italienische Architektur) auf der Triennale in Mailand statt. feld72 hat den angesehensten Preis für Italienische Architektur für das Projekt Kindergarten Niederolang erhalten.
Der Preis wurde von La Triennale di Milano in Kooperation mit MiBAC – dem Ministerium für Kulturgüter und kulturelle Aktivitäten verliehen.
Federica Galloni / Generaldirektorin MiBAC, Stefano Boeri / Präsident von La Triennale di Milano, Michael Obrist / feld72, Anne Catherine Fleith / feld72, Peter Zoderer / feld72, Lorenza Baroncelli / Kuratorin
© Gianluca Di Ioia
04.10.2018
Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK besprechen ExpertInnen aus den Branchen Architektur und Design das Thema „Social Design im Dienst der Gesellschaft“. Mit dabei: Michael Obrist von feld72.
Mit: Johanna Dehio (Designerin und Preisträgerin des Erste Bank MehrWERT-Designpreises 2016), Brigitte Felderer (Universität für angewandte Kunst, Social Design), Michael Obrist (feld72, Architekt), Markus Reiter (Bezirksvorsteher Wien Neubau)
Moderation: Doris Rothauer (Büro für Transfer)
Datum und Zeit: Freitag, 05.10.2018, 16.00
Ort: Festivalzentrale, Apollogase 19, 1070 Wien
Weitere Infos hier
Link zum Facebook-Event
25.09.2018
Südtirol zählt heute zu den interessantesten architektonischen Experimentierfeldern Europas. In einem umfassenden Überblick dokumentieren die Ausstellung und der Katalog das aktuelle Architekturgeschehen in der nördlichsten Provinz Italiens. Für die dritte Ausgabe von „Neue Architektur in Südtirol“ wurden von einer internationalen Jury aus knapp 240 nominierten Projekten 38 Gebäude für die Ausstellung ausgewählt. feld72 ist mit der Wohnanlage Eppan vertreten.
Ausstellungseröffnung: Freitag, 28.09.2018, 19.30
Ort: Kunst Meran, Laubengasse 163, 39012 Meran
Austellungsdauer: 29.09.2018 – 13.01.2019
Für den Ausstellungskatalog wurden außerdem noch weitere 24 Gebäude als sehr gelungen gelistet – darunter der Kindergarten Niederolang und Haus D in Kaltern.
„Neue Architektur in Südtirol“ ist eine Zusammenarbeit von Kunst Meran, der Architekturstiftung Südtirol und dem Südtiroler Künstlerbund.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Foto rechts: Hertha Hurnaus
20.09.2018
Am 19. September wurde die Post am Rochus mit dem Staatspreis für Architektur 2018 in der Kategorie „Verwaltung“ ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Schenker Salvi Weber, DnD Landschaftsplanung und Christian Ploderer Lichtplanung.
Herzliche Gratulation an die Staatspreisträger in der Kategorie „Handel“ Rainer Köberl und Paul Pointecker für das M1 Einkaufszentrum Mittersill und die Sonderpreisträger Franz&Sue für das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen.
Mario Paintner / feld72 Architekten, Michael Salvi / Schenker Salvi Weber Architekten, Georg Pölzl / Post-Generaldirektor, Michael Ullrich / Leitung Post Konzern-Immobilien, Margarete Schramböck / Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaft (v.l.)
© BMDW / Matthias-Silveri
02.07.2018
Unser Wettbewerbsbeitrag für den NOI Techpark in Bruneck wurde kürzlich mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
Visualisierung: Janusch
13.06.2018
Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept (gemeinsam mit TH Landschaftsarchitektur Hamburg) für das Modellquartier Christiani-Wiesen in Konstanz den 1. Preis erhielt!
Insgesamt wurden drei Planerteams zu einer dreitägigen Akteurs- und Planerwerkstatt unter dem Titel „Smart Wachsen: Qualität statt Quadratmeter auf den Christiani Wiesen“ eingeladen. Nach einer anschließenden dreiwöchigen Überarbeitungsphase wählte die Jury einen Entwurf aus.
Beteiligte Planerteams: pool architekten mit Studio Vulkan Landschaftsarchitekten, feld72 Architekten mit Treibhaus Landschaftsarchitektur, bogevischs buero architekten & Stadtplaner gmbh mit stautner + schäf Landschaftsarchitekten München
Weitere Infos zum Projekt hier
Lukas Esper, Gerko Schröder von Treibhaus Landschaftsarchitektur, Michael Obrist von feld72 und Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn (v.l.)
© Stadt Konstanz/ Danneffel
06.06.2018
RHEIN-MAIN – DIE REGION LEBEN rückt die zentralen Herausforderungen der Rhein-Main-Metropole in den Fokus: Mobilität und Wohnen. Die Ausstellung zeigt beispielhafte Projekte und mögliche Perspektiven, die Lust darauf machen, die zukünftige Entwicklung der Region zu gestalten.
feld72 ist mit drei Projekten vertreten: Airport-Ring Rhein-Main, Wohnsiedlung Eppan und Bespielung der Autobahnunterführung im Rahmen des ASRM 2015
Ausstellungseröffnung: Freitag, 08.06.2018, 19.00
Ausstellungsdauer: 09.06. – 14.10.2018
Ort: DAM (Deutsches Architekturmuseum) in Frankfurt, 1. OG
Weitere Informationen zur Ausstellung sind hier zu finden
07.06.2018
Das diesjährige m3 / Art in Space Festival wird morgen eröffnet!
feld72 nimmt mit Entwürfen für einen temporären Pavillon für das m3 festival / Kunsthalle Praha teil.
Festivaleröffnung: 08.06.2018, 18.00 im CAMP – Center for Architecture and Metropolitan Planning, Vyšehradská 51, Prag 2
Festivaldauer: 09.06. – 30.09.2018 im historischen Zentrum von Prag
Teilnehmende KünstlerInnen: Hynek Alt, Matyáš Chochola, Jasmina Cibic, Viktor Dedek, Deniz Eroglu, feld72, Liam Gillick, Anna Hulačová, Christian Jankowski, Barbara Kapusta, David Maljkovic, Christoph Meier, Ute Müller, Antonis Pittas, Boris Ondreička, Lisa Reitmeier, Sofie Thorsen
Kuratiert von: Significant Other – Laura Amann & Jen Kratochvil
Organisiert von: Studio Bubec
Weitere Informationen zum Festival hier
23.05.2018
Der Kindergarten Niederolang hat beim diesjährigen Plan Award einen Anerkennungspreis in der Kategorie Education erhalten.
Aus insgesamt 25 vorausgewählten Projekten wurden von der internationalen Jury (bestehend aus Winka Dubbeldam, Maurizio Sabini and Benedetta Tagliabue) zwei Anerkennungspreise und ein Gewinner ausgewählt. Gratulation an Dietrich Untertrifaller für den ersten Preis und C.F. Møller Architects für den zweiten Anerkennungspreis.
Weitere Informationen zum Award hier
08.05.2018
Im Rahmen von Az W vor Ort wird eine Exkursion zum Quartiershaus am Helmut-Zilk-Park angeboten.
Datum und Zeit: Freitag, 25.05.2018, 15.00 – 17.00
Treffpunkt: 14.50 / Sissy-Löwinger-Weg 7, 1100 Wien
Tickets: € 3 (vorab im Az W Shop oder vor Ort), Anmeldung erforderlich unter anmeldung@azw.at
Mit: Ulrike Hahn, ÖBB Immo, feld72 Architekten, Kallinger Bauträger GmbH und BewohnerInnen
Moderation: Anneke Essl, Az W
Weitere Informationen zur Exkursion hier
Foto: Hertha Hurnaus
20.04.2018
Unser Wettbewerbsbeitrag zum Pionierviertel Klosterneuburg hat den 2. Preis erhalten.
Gemeinsam mit: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Visualisierung: RIVIERA | MORETTI
11.04.2018
Der Kindergarten Niederolang ist für den Big Architecture Award nominiert. Die Preisverleihung findet als Teil des Big Architecture Festival 2018 in Ljubljana statt.
Im Rahmen des Festivals findet außerdem die Big Architecture Conference statt, auf der Michael Obrist von feld72 einen Vortrag über THE NEW WORLD: NEW URBAN MODELS halten wird.
Datum und Zeit: Donnerstag, 12.04.2018, 16.00-20.00 (Konferenz) / 20.00–20.30 (Preisverleihung)
Veranstaltungsort: City of Design Slovenia, Dunajska cesta 13, 1000 Ljubljana, Slowenien
Veranstalter: Zavod Big
Weitere Informationen zum Festivalprogramm hier
10.04.2018
Im Rahmen einer Vortragsreihe über Architektur und Engineering hält Michael Obrist von feld72 einen Vortrag und ein Seminar zum Thema „Space, Strategies and Tactics“ an der Universität Trient.
Datum und Zeit: Mittwoch, 11.04.2018, 14.30 – 16.30
Veranstaltungsort: Aula T4, DICAM – Departement of Civil, Environmental and Mechanical Engineering, Universität Trient/Italien
Einführungsworte: Mosè Ricci
23.03.2018
Bei der diesjährigen AIT-Award Verleihung wurde feld72 für zwei Projekte ausgezeichnet. Die Post am Rochus erhielt den 1. Preis in der Kategorie Büro/Verwaltung (in Kooperation mit Schenker Salvi Weber) und der Kindergarten Niederolang wurde mit dem 3. Preis in der Kategorie Bildung honoriert.
Insgesamt wurden 723 Projekte aus 36 Ländern eingereicht.
Weitere Informationen zu den Preisträgern hier
20.03.2018
In der zweiten Auflage des Holzbaupreises Südtirol – archilegno 2018 wird der Kindergarten Niederolang mit dem ersten Preis in der Kategorie Öffentliche Bauten ausgezeichnet.
„Rundum überzeugendes Projekt welches mit einer präzisen, städtebaulichen Antwort einen geschützten Außenraum erzeugt. Es besticht durch differenzierte kindergerechte Maßstäbe, spannende Durchblicke und eine sympatische Materialisierung. Der offensichtlich gelungene Dialog zwischen Planung und Handwerk führt zu einem überragenden Ergebnis.“
Insgesamt wurden 81 Projekte eingereicht, aufgeteilt in sechs verschiedene Kategorien.
Einen besonderen Dank an die Zimmerei HOLZELAN und Patzleiner Innenausbau.
Weitere Informationen zum Preis hier
06.02.2018
Im Rahmen des Architekturfestivals TURN ON stellen feld72 gemeinsam mit Schenker Salvi Weber die Post am Rochus vor.
Datum und Zeit
Samstag, 10.03.2018, 21.00
Veranstaltungsort
Großer Sendesaal im ORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zum Festival hier
(c) Lukas Schaller
21.02.2018
Mario Paintner von feld72 und Thomas Weber von Schenker Salvi Weber referieren über die Post am Rochus zum Thema Baukultur-Erbe.
Datum und Zeit: 27.02.2018, 18.30
Veranstaltungsort: Franziskanerkloster, Bernhardin-Saal, Albrechtgasse 6a, 8010 Graz
Veranstalter: Internationales Städteforum Graz
Der Eintritt ist frei.
Plakat zur Veranstaltung
Link zum Facebook-Event
Foto: Lukas Schaller
12.02.2018
Der Beitrag von feld72 zum Wettbewerb Umbau und Erweiterung NMS und SMS Satteins in Vorarlberg wurde mit einem Ankauf ausgezeichnet.
Gratulation an gruber locher architekten für den 1. Preis!
Modell: Mattweiss
01.02.2018
Die Ausstellung DAHEIM – Bauen und Wohnen in Gemeinschaft wird aktuell in Salzburg gezeigt, nachdem sie bereits im DAM in Frankfurt und im vai in Dornbirn zu sehen war.
DAHEIM beschäftigt sich mit der Frage, wie und warum immer mehr Menschen in Gemeinschaft leben wollen und zeigt die große Bandbreite an Möglichkeiten anhand realisierter Projekte. feld72 ist mit der Wohnsiedlung Kaltern vertreten.
Ausstellungsdauer: 24.01. – 23.03.2018
Ort: ZT Kammer
Weitere Informationen zur Ausstellung sind hier zu finden.
(c) Michael Feser (links) / (c) Hertha Hurnaus (rechts)
29.01.2018
Im Rahmen der ÜBERBAU Akademie findet ein On-Stage-Seminar in der neuen Post am Rochus statt.
Mario Paintner von feld72 spricht als einer der ReferentInnen über die Herausforderungen bei der Planung und Realisierung.
Datum und Zeit
Mittwoch, 31.01.2018, 18.00 – 21.00
Veranstaltungsort
Post am Rochus, Rochusgasse 1, 1030 Wien
Teilnahmegebühr
€ 70,- zzgl. 20% USt.
Anmeldung
online bei ÜBERBAU oder per Email an akademie@ueberbau.at
Moderation
Wojciech Czaja
Folder zur Veranstaltung
Weitere Informationen zur Veranstaltung hier
Link zum Facebook-Event
(c) Lukas Schaller
11.01.2018
Das Bildungsensemble Terenten wurde als eines der besten Archilovers Projekte 2017 ausgewählt, da es besonders hohe Standards für Ästhetik, Funktionalität und Kreativität erfüllt. Archilovers ist ein soziales Netzwerk für Architekten und Designer weltweit. Das Bildungsensemble Terenten ist eines der beliebtesten unter 50.000 veröffentlichten Projekten auf Archilovers im Jahr 2017.
Die Liste der besten Archilover Projekte ist hier zu sehen.
(c) Hertha Hurnaus
08.01.2018
Im Rahmen der ÖGFA_Bauvisite 210 wird eine Führung durch das Quartiershaus am Helmut-Zilk-Park angeboten.
Datum und Zeit: Freitag, 26.01.2018, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Quartiershaus Sonnwendviertel, Sissy Löwinger Weg 7, 1100 Wien
Treffpunkt: Haupteingang (Zugang vom Helmut-Zilk-Park)
Erreichbarkeit: U1 Keplerplatz; Fußweg
Es führen: Anne Catherine Fleith und Susanne Kallinger
Weitere Informationen zu Veranstaltung hier
Link zum Facebook-Event
22.12.2017
Wir möchten uns herzlich bei allen für den guten Austausch und die angenehme und inspirierende Zusammenarbeit bedanken!
15.12.2017
Wir freuen uns, dass zwei unserer Projekte als Finalisten für den AIT-Award 2018 ausgewählt wurden!
Kindergarten Niederolang in der Kategorie Bildung und Post am Rochus in der Kategorie Büro/Verwaltung (in Kooperation mit Schenker Salvi Weber).
Die Gewinner werden am 21.03.2018 auf der Light + Building in Frankfurt verkündet.
Weitere Informationen über die Finalisten hier
(c) Hertha Hurnaus / (c) Lukas Schaller
12.12.2017
Die Ausstellung „Hosting the Dolomites“ wird aktuell in Zagreb gezeigt, nachdem sie bereits im Schusev State Museum of Architecture in Moskau und der italienischen Botschaft in Wien zu sehen war.
7 Künstler und 7 Architekturbüros aus Südtirol wurden vom Südtiroler Künstlerbund eingeladen ihre Werke zu präsentieren – feld72 ist mit dem Projekt Wincenter Kaltern vertreten.
Ort: Oris House of Architecture, Kralja Drzislava 3, 10 000 Zagreb
Ausstellungsdauer: 01. – 16.12.2017
Weitere Informationen hier
11.12.2017
Im Rahmen des Städtebau Kolloquiums der Universität Stuttgart hält Michael Obrist von feld72 morgen einen Vortrag zum Thema „space, strategies and tactics“.
Datum und Zeit: Dienstag, 12.12.2017, 18.00
Ort: Universität Stuttgart, K1, Keplerstraße 11, Hörsal 1.08
Weitere Informationen zur Veranstaltung hier
29.11.2017
Die Architekturstiftung Südtirol lädt zur Austellungseröffnung von Rassegna Architettura Arco Alpino 2016 in Eppan ein.
Die im Frühjahr mit dem Rassegna Preis 2016 ausgezeichnete Wohnanlage Eppan wird in der Ausstellung gezeigt.
Datum und Zeit
Freitag, 01. Dezember 2017, 19.00
Veranstaltungsort
Rathaus Eppan, Rathausplatz 1, Eppan
Grußworte zur Eröffnung
Dr. Sigrid Mahlknecht Ebner / Gemeindereferentin für Kultur
Philipp Waldthaler / Gemeindereferent für Urbanistik
Arch. Carlo Calderan / Präsident der Architekturstiftung Südtirol
Arch. Adriano Oggiano / Direktor des Amtes für Ortsplanung Nord-Ost, Abt. Natur, Landschaft und Raumentwicklung, Autonome Provinz Bozen
Arch. Michael Obrist / feld72 Architekten, Wien (Preisträger)
Ausstellungsdauer
01. – 15. Dezember 2017
Öffnungszeiten
An den Wochentagen gelten die Öffnungszeiten des Rathauses
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 08.00 bis 12.00
Dienstag von 08.00 bis 12.00 und von 15.00 bis 18.00
Freitag von 8.00 bis 13.00
Weitere Informationen zur Veranstaltung hier
20.11.2017
Kindergarten Niederolang hat bei den International Piranesi Awards 2017 einen Anerkennungspreis erhalten.
„The house creates a protective arm around the children. It uses outer space as an extension of architecture very successfully. The jury also appreciated how the project was scaled to meet urban context.”
Gratulation an Bernardo Bader Architekten, die Gewinner des International 2017 Piranesi Award für die Kapelle Salgenreute in Krumbach!
35 Projekte aus 8 europäischen Ländern wurden nominiert – unter diesen verlieh die Jury 2 Anerkennungspreise und 1 Gewinner.
17.11.2017
Diese Woche fand die Gleichenfeier vom Projekt Wohnanlage Brunnenfeld in Bludenz/Vorarlberg statt.
Weitere Infos zum Projekt hier.
27.10.2017
3. Platz beim geladenen Ideenwettbewerb zur Platz- und Innenhofgestaltung der Messe Bozen.
Gemeinsm mit DND Landschaftsplanung schlagen wir eine Abstraktion der Topographie Südtirols und des Alpenkorridors vor, welcher historisch den Grundstein zu Bozen als Handels- und Messestadt legen konnte. Die dadurch entstehende Landschaft schafft eine starke Identität bei gleichzeitiger Steigerung der Aufenthaltsqualität und Funktionalität des Platzes.
(c) Janusch
10.10.2017
43 km mit dem Fahrrad quer durch Wien – auf unserer „Giro di feld“ haben wir unterschiedliche feld72 Projekte in der Stadt besucht.
21.09.2017
Am 20. September fand die feierliche Eröffnung des Einkaufszentrums Post am Rochus statt.
v.l.n.r.: Franz Grossauer (Patron el Gaucho), DI Dr. Georg Pölzl (Generaldirektor Österreichische Post AG), Dr. Rainer Trefelik (Obmann der Sparte Handel Wirtschaftskammer Wien), Mario Paintner (feld72 Architekten), Thomas Weber (Schenker Salvi Weber Architekten)
(c) Post AG/APA-Fotoservice/Martin Lusser
14.09.2017
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe IBA_Wien meets Architects #1 ist die dänische Architektin Dorte Mandrup zu Gast im Architekturzentrum Wien (Az W). Respondenz: Michael Obrist von feld72.
Datum und Zeit: Mittwoch, 20. September 2017, 19 Uhr
Ort: Architekturzentrum Wien – Podium
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Weitere Informationen zur Veranstaltung hier
Link zum Facebook Event
29.08.2017
Im Rahmen von Az W vor Ort wird eine Exkursion durch die neue Post am Rochus angeboten.
Datum und Zeit: Freitag, 15. September 2017, 16 – 18 Uhr
Treffpunkt: 15:50, Rochusplatz / Ecke Rasumofskygasse
Tickets: € 3 (vorab im Az W Shop oder vor Ort), Anmeldung erforderlich unter anmeldung@azw.at
Mit: Schenker Salvi Weber, feld72 und BauherrenvertreterInnen
Moderation: Anneke Essl, Az W
Weitere Informationen zur Exkursion hier
Link zum Facebook Event
(c) Bengt Stiller
19.08.2017, Münster, DE
Am Samstag 19.08. wurde das Museum for Public Space bereits zum dritten Mal eröffnet. Gezeigt wurden die Ergebnisse der summerschool mit feld72 in Münster, Freihaus ms war Gastgeber des 10-tägigen Kurses.
Mit Arbeiten von: Kanade Hamawaki, Naima Hartmann, Florian Hummer, Jonas Kerner, Rachel Kress, Lukas Kopf, Alex Maitz, Mathias Manglus, Kim Müller, Franziska Schink, Barbara Seyerl, Pascal Simon, Karin Stoeckl
Link zum Projekt
(c) Jan Kampshoff / Freihaus ms
27.05.2017, Terenten, IT
Die renovierte Grundschule mit neuer Bibliothek wurde feierlich eröffnet! Gemeinsam mit dem 2010 fertiggestellten Kindergarten Terenten vervollständigt das Gebäude die Bildungslandschaft der Gemeinde.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die jahrelang an diesem Prozess mitgewirkt haben!
Mehr über dieses Projekt hier.
19.05.2017, Wien, AT
Wir haben uns kürzlich auf unserer sonnigen Terrasse für ein neues Gruppenfoto versammelt – das Ergbnis ist auf unserer Studio Seite zu finden.
Vielen Dank an unsere wunderbare Fotografin Hertha Hurnaus.
04.05.2017, Wien, AT
Gestern haben wir die Fertigstellung des Rohbaus des Quartiershaus am Helmut-Zilk-Park gefeiert!
Link zum Projekt
06.04.2017, Wien, AT
Seit 6. April lädt der Vorplatz des MuseumsQuartier Wien mit dem Skulpturenpark MQ Amore zur Minigolf Partie ein. Ausgewählt von den Institutionen des MQ wurden die insgesamt 12 Bahnen von unterschiedlichen Künstlern gestaltet. Wir freuen uns sehr, dass wir vom Leopold Museum für die Gestaltung der ersten Bahn nominiert wurden!
Weitere Informationen zu MQ Amore hier
05.04.2017, Brüssel, BE
Im Rahmen der „In practice“-Serie hält Michael Obrist von feld72 zusammen mit Jarrik Ouburg einen Vortrag in Brüssel.
„In practice“ ist eine Initiative von AgwA architects und der KU Leuven – Faculty of Architecture.
Datum und Zeit: Mittwoch, 05.04.2017, 19.30
Ort: La Lustrerie, Rue des Palais 153, Schaarbeek/Brüssel, Belgien
30.03.2017, Sondrio, IT
Im Rahmen der Vortragsreihe Architetti Arco Alpino hält Michael Obrist von feld72 morgen einen Vortrag in Sondrio, Italien.
Datum und Zeit: Freitag, 31.03.2017, 17.00
Ort: Castello Masegra, via Capitano Masegra 5, Sondrio, Italien
Einleitung: Alberto Winterle (Präsident von Architetti Arco Alpino)
21.03.2017, Wien, AT
Wir freuen uns, dass das WoGen Quartiershaus den 1. Preis beim Wettbewerb „Quartiershäuser 2016 – Leben am Helmut-Zilk-Park, Hauptbahnhof Wien“ gewonnen hat.
Gemeinsam mit: DieWoGen, raum & kommunikation, Carla Lo Landschaftsarchitektur, transparadiso und Werkraum Ingenieure
Link zum Projekt
Visualisierung: Janusch
17.03.2017, Bozen, IT
Unser Projekt Wohnanlage Eppan wurde mit dem Rassegna 2016 Preis ausgezeichnet.
Vergeben wurde der Preis von der Vereinigung Architetti Arco Alpino, welche realisierte Projekte im italienischen Alpenraum präsentiert und fördert.
246 Projekte wurden insgesamt eingereicht, 22 davon kamen in die engere Auswahl – unter anderem zwei Projekte von feld72.
Der 2015 fertiggestellte Genossenschaftsbau in Eppan wurde schließlich zu einem der Gewinner gekürt.
Die internationale Jury bestand aus Bernardo Bader (bernardo bader architekten, Österreich), Quintus Miller (Miller & Maranta, Schweiz) und Sebastiano Brandolini (Brandolini Gallizia Architetti, Italien).
Weitere Informationen zum Preis hier
Link zum Projekt
10. – 14.05.2017, Pragelato and Venaus (Turin), IT
„Una montagna di sguardi“ is an international design workshop dedicated to explore new visions for Pragelato and Venaus – two villages in the Province of Turin in Northern Italy.
In Pragelato participants are asked to find strategies for the redevelopment and renovation of the Olympic Stadium. Topic of the workshop in Venaus will be the revitalization of the historic center of the municipality.
The participants will be guided through the workshop by internationally renowned architects each of them with an expertise in mountain areas – among them is Michael Obrist of feld72.
The workshop is not only open to professionals and students in the fields of architecture, landscape architecture and planning, but also to designers, researchers, photographers, cultural planners, economists, artists or technicians of the public Administration.
Date: 10. – 14.05.2017
Location: Pragelato and Venaus, Province of Turin, Italy
Organizer: Fondazione per l’architettura / Torino
Language: Italian
Submission Deadline : 31.03.2017
Find more information on the workshop and sign up here.
29.03.2017 / 18.30 – 21.00, Bozen, IT
Kommenden Mittwoch findet in Bozen ein Vortrag zum Sonnwendviertel in Wien statt. Michael Obrist von feld72 ist einer der Vortragenden und spricht über Konzepte und Projekte des gemeinschaftlichen Wohnens. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Architekturstiftung Südtirol
Veranstaltungsort: Festsaal der Stadtgemeinde Bozen, Gummergasse 7, 39100 Bozen
Datum und Zeit: Mittwoch 29.03.2017, 18.30 – 21.00
Link zum Facebook Event
02.03.2017, Wien, AT
Anlässlich des städtebaulichen Wettbewerbs zur Weiterentwicklung von Neu Marx im 3. Bezirk findet vom 2. bis 16. März die Ausstellung der fünf eingereichten Beiträge statt.
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 2. März 2017, 19:00
Finissage mit Diskussion „Planen mit Dialog“:
Donnerstag, 16. März 2017, 19:00
Wiener Planungswerkstatt
Friedrich-Schmidt-Platz 9
1010 Wien
Montag bis Freitag von 9:00 – 16:00
Donnerstag von 9:00 – 19:00
Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen geschlossen
Mehr über den Wettbewerbsbeitrag von feld72 hier
10.03.2017, Wien, AT
Im Rahmen des Architekturfestivals TURN ON hält Michael Obrist einen Vortrag zum Thema „Identität und Differenz. Zur Wohnsiedlung Eppan“ im Dialog mit Piero Bernabé von Green Code.
Moderation: Michael Kerbler, Maik Novotny, Margit Ulama
Der Eintritt ist frei.
Datum und Zeit:
Freitag, 10. März 2017, 10.30 – 18.45
Vortrag Michael Obrist: 15.05 – 15.30
Veranstaltungsort:
Großer Sendesaal im ORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Weitere Infos zum Festival
Link zum Festival-Programm
02.03.2017, Wien, AT
Ausstellung „Hosting the Dolomites – Appropriation of Space 7/7“ in der Italienischen Botschaft:
nachdem die Ausstellung letzten Sommer im Schusev State Museum of Architecture in Moskau war, kommt sie nun nach Wien.
Die Ausstellung umfasst Werke von 7 Künstlern und 7 Architektenbüros aus Südtirol – feld72 ist mit dem Projekt Wincenter Kaltern vertreten.
Ausstellungszeitraum:
02. bis 23. März 2017
Ort:
Italienischen Botschaft/Ambasciata d’Italia
Rennweg 27
1030 Wien
Besichtigung mit Voranmeldung:
segreteria.vienna@esteri.it oder
+43 1 7125121–10
27.01.2017 / 20.00, Schottenfeldgasse 72 / 1070 Wien, AT
*Knistern, Duft, Gelächter, Musik, einfach ein Fest.
Das möchten wir mit euch feiern.
NEUES DATUM! EINE WOCHE SPÄTER!
Freitag, 27.01.17, 20:00
Schottenfeldgasse 72, 2. Stock rechts
1070 Wien
Kommt zahlreich vorbei, esst, tanzt, lacht und schwebt mit uns. Unsere Freunde, die DJs Cora/CAMPsauvage und Paul Pee, führen euch durch die Nacht mit fantastischer Musik.
Wir freuen uns auf euch und ein rauschendes Fest!
Link zum Facebook-Event
26.01.2017 / 15.00 – 18.30, Bozen, IT
Konferenz und Vortrag zum zeitgenössischen Bauen in den Alpen
Michael Obrist von feld72 stellt den Kindergarten Niederolang im Rahmen der Klimahaus 2017 Messe in Bozen vor.
Die Veranstaltung „Cultura ed ecologia del costruire: dalle Alpi all’architettura contemporanea; la ricerca AlpHouse, indirizzi, esperienze, progetti“ wird in italienischer Sprache abgehalten.
21.11.2016, Wien, AT
feld72 und AllesWirdGut gewinnen mit den Bauträgern MIGRA, Neues Leben und WOGEM den Bauträgerwettbewerb für die Errichtung von rund 450 Wohnungen am Kapellenweg in Wien.
Visualisierung: expressiv
18.11.2016, Niederolang, IT
Umarmende Geste zwischen Tradition und Moderne
Der dritte Kindergarten von feld72 wurde kürzlich in Niederolang, Südtirol fertiggestellt.
Im Herbst zogen die ersten Kinder ein.
13.10.2016, Wien, AT
Es tut sich was!
Gemeinsam mit unseren Partnern Schenker Salvi Weber Architekten feiern wir die Gleichenfeier der Post am Rochus.
23.09.2016 – 21.01.2017, Dornbirn, AT
Die Ausstellung DAHEIM – Bauen und Wohnen in Gemeinschaft im vai stellt die Frage, wie und warum immer mehr Menschen in Gemeinschaft wohnen wollen.
Welche Ausprägungen dieses Phänomens existieren und was können Architektur und Baukultur in diesem Zusammenhang leisten?
feld72 ist mit der Wohnsiedlung Kaltern in Südtirol vertreten.
Zu sehen ist die Ausstellung vom 23. September 2016 bis zum 21. Januar 2017.
22.09.2016, Hamburg, DE
Wir freuen uns über unser Ergebnis beim hochbaulichen Workshopverfahren zur „Neuentwicklung des Quartiers am Spielbudenplatz“:
1. Preis für Baufeld 2 (Subkultur) und Baufeld 5 (Baugruppe)
2. Preis für Baufeld 1 (Hotel)
Gemeinsam mit: Plansinn und Prof. Dr. Jens S. Dangschat
Weitere Infos: Wohnen am Spielbudenplatz, Planbude
30.09 – 09.10.2016, Wien, AT
feld72 entwickelt die Bike App TOPOI und lädt damit ein, die Stadt neu zu entdecken. Fahrradfahren wird belohnt und urbane Räume können virtuell besetzt werden. Benutzer treten untereinander in Wettbewerb. Der Name der App TOPOI steht im Griechischen für viele Plätze. Im modernen Zeitalter entwickelt sich daraus – a place of interest to explore and tag.
Anlässlich der VIENNA DESIGN WEEK vom 30.09 – 09.10.2016 geht feld72 mit der Festival–Edition online. TOPOI ruft dazu auf, das Festival mit dem Fahrrad zu erkunden und die TOPOI der VIENNA DESIGN WEEK zu sammeln.
Cycle! Explore! Mark! Find your Points of Interest in a City full of Design!
Den Download zur kostenlosen App für Android–Smartphones findet ihr hier!
Danke an VIENNA DESIGN WEEK und Departure!
08.10.2016, Wien, AT
Im Rahmen des VIENNA DESIGN WEEK Symposiums hält Michael Obrist von feld72 einen Kurzvortrag zum Thema „Book Design – Bücher für ArchitektInnen“.
Mit: Roland Stieger (TGG Hafen), Martha Stutteregger (Grafik Designer), Andreas Reiter-Raabe (Künstler und Kurator), feld72, Caramel Architekten, Atelier Liska Wesle et al.
Veranstaltungsort: Festivalzentrale, Schlossgasse 14, 1050 Wien
Zeit: 13.00 – 16.00
Weitere Infos
22.09.2016 / 08:30 – 17:00, Linz, AT
Um die großen Herausforderungen der nächsten Jahre wie Bevölkerungswachstum, Umweltschutz, Flächenverbrauch an Grund und Boden sowie Wohnflächen zu lösen, bedarf es neuer gesellschaftspolitischer Impulse und Rahmenbedingungen, um ausreichend sozial ausgewogene bezahlbare „Wohnqualität“ mit gelungenem Wohnumfeld zur Verfügung zu stellen.
Vortragende:
– Matthias Böttger / raumtaktik (berlin)
– feld72 (wien)
– werkraum wien
– Duplex Architekten AG (Zürich)
– Vogt Landschaftsarchitekten AG (Zürich)
– Kaden + Lager (Berlin)
Moderation: Wojciech Czaja
Veranstaltungsort: afo architekturforum oberösterreich
Weitere Infos
07. – 11.09.2016, Ljubljana, SL
Vortrag and öffentliche Round-Table-Diskussion beim INDIGO Festival – Festival of Contemporary Ideas – in Ljubljana.
25.08.2016, Bozen, IT
3. Preis beim Wettbewerb Palais Campofranco in Bozen.
30.06. – 26.10.2016, Wien, AT
Vom 30. Juni bis 26. Oktober 2016 bespielt die Ausstellung GeschichtenOrt Hofburg das Areal der Wiener Hofburg. Die Gestaltung stammt von feld72 gemeinsam mit Bueronardin (Grafik Design).
20 Installationen platzieren sich im öffentlichen Raum zwischen Josefsplatz und Museumsquartier, die einen neuen Zugang zur Topografie des Ortes ermöglichen.
Am Donnerstag, 30. Juni 2016, ab 18:30 Uhr findet die feierliche Eröffnung im Inneren Burghof in der Hofburg statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
16.06. – 31.07.2016, Vernissage: 16.06. / 19.00, Moskau, RU
Bei der Ausstellung Hosting the Dolomites im Schusev State Museum of Architecture in Moskau sind feld72 mit dem Winecenter Kaltern in Südtirol vertreten.
Als ausgewähltes Projekt vereint das Gebäude Moderne und lokale Identitäten. Die spannende räumliche Struktur setzt sich aus einer einheitlichen Hülle und einer inneren skulpturalen Terrassenlandschaft zusammen, die eine komplexe Abfolge von Atmosphären und Raumeindrücken schaffen.
16.06. – 27.11.2016, Budapest, HU
Die Ausstellung Bikeology beschäftigt sich mit modernen Fahrrad Design-Lösungen und setzt den Fokus auf städtische Herausforderungen und die Anforderungen des urbanen Radfahrens an europäische Städte. Der Einsatz des Fahrrads revolutioniert die Stadt von morgen. feld72 ist mit ihrem Projekt Public Trailer vertreten.
Zu sehen ist die Ausstellung ab 16. Juni bis 27. November im Museum of Applied Arts in Budapest.
04.06.2016 / 20.00, Schottenfeldgasse 72 / 1070 Wien
Komm vorbei und feier mit uns!
Link zum Facebook Event.
03.06 / 15.00 – 20.00, Schottenfeldgasse 72 / 1070 Wien
Am 3. und 4. Juni 2016 finden in ganz Österreich bereits zum achten Mal die Architekturtage statt. Unter dem Generalthema wert/haltung laden sie dazu ein, Architektur zu entdecken, ihren Wert zu erkennen und die eigenen Ansprüche an die gestaltete Umwelt zu schärfen.
feld72 öffnen in diesem Rahmen ihre Türen und laden ein zur Besichtigung ihres Büros in der Schottenfeldgasse 72. Michael Obrist wird von 17:00 – 18:00 Uhr einen Impulsvortrag im feld72 Büro halten.
Link zum Event.
28.05. – 27.11.2016, Venedig, IT
Der slowenische Pavillon zeigt mit Home at Arsenale an der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig eine kuratierte Bibliothek mit Gedanken über Heimat und Wohnen.
Die benutzbare, ortsbezogene räumliche Struktur aus Holz schafft Raum für eine Buchsammlung, ausgewählt von verschiedenen internationalen Teilnehmern.
Michael Obrist von feld72 wurde eingeladen, die Bücherliste zu ergänzen und im Laufe der Biennale den Pavillion von einer Stunde bis zu einem Tag zu besetzen, um das Thema „Home“ zu reflektieren.
„Since the dawn of civilisation, structures for dwelling have constructed the predominant part of our built environment, and have served to fulfil our most basic needs. Yet, they should aim beyond securing mere survival to provide the conditions necessary for a meaningful life.“
– Dekleva Gregorič
18.07. – 06.08.2016, Salzburg, AT
Das temporäre Museum for Public Space von feld72 schlägt wieder seine Zelte in Salzburg auf! Wir leiten dieses Jahr wieder einen Kurs zum Thema Kunst im öffentlichen Raum, der an der Sommerakademie architektonische, städtebauliche und künstlerische Methoden und Strategien verbindet und unmittelbar im öffentlichen Salzburger Stadtraum umgesetzt wird.
Melde dich hier an!
Im Rahmen der 1.Alpenbaukonferenz präsentiert Peter Zoderer Arbeiten von feld72.
1.Alpenbaukonferenz 16.-17.3.16, Garmisch-Partenkirchen
Am 04.12.15 wurde unser Projekt „Wohnanlage Eppan“ mit dem Südtiroler Architekturpreis in der Kategorie Wohnen ausgezeichnet. Die Juroren waren Donatella Fioretti (D), Klass Goris (Be) und Maria Giuseppina Grasso Cannizzo (I).
Im Rahmen der diesjährigen Vortragsreihe „Ermöglichungsarchitektur“ (raumlabor berlin, Van Bo Le-Mentzel, feld72, Expanded Design, Assemble Studio London) präsentiert Michael Obrist die Arbeiten von feld72. Jour fixe Architektur – „Ermöglichungsarchitektur“: feld72 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Campus Weissenhof 08.12.2015 – 19h
02.12.2015, Wien, AT
Wir freuen uns über den 1. Preis beim Bauträgerwettbewerb »Neu Leopoldau – „Junges Wohnen“«!
Gemeinsam mit: Schwarzatal KSLA Prof. Dr. Jens Dangschat KH13
26.11.2015, Wien, AT
Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Spezialgebiete der Gebäudelehre.
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Hörsaal 7 Schütte-Lihotzky, TU Wien
Es sprechen:
– Thomas Weber, Schenker Salvi Weber Architekten
– Julia Reisenbichler, Österreichische Post AG
– Thomas Hochreiter, ARGE Östu-Stettin Habau
Moderation: Christian Kühn
Eröffnung der künstlerischen Gestaltung
30.10.2015, Wien, AT
Gemeinsam mit Kira Kirsch, die ihren Einstand als neue Leiterin gefeiert hat, freuten wir uns über die Eröffnung des von uns neu umgestalteten bruts.
Mehr zum Brut
30.09.2015, Wien, AT
Wir freuen uns über den 1. Preis beim Wettbewerb »Quartiershäuser 2015 – Leben am Helmut-Zilk-Park, Hauptbahnhof Wien«!
Gemeinsam mit: Kallco YEWO Landscapes Mag.art Susanne Kallinger
Link zum Projekt
02.10.2015 – 31.10.2015, Festung Franzensfeste, Bozen, IT
Schulen Bauen in Südtirol – Zwischen Architektur und Pädagogik
Ein audiovisueller Parcours an Südtiroler Schulbauten, von den Kindergärten bis hin zur Universität zeigt die besondere Sensibilität und den Einsatz der Autonomen Provinz Bozen und der entsprechenden Gemeinden für einen fruchtbringenden Dialog zum Bau von qualitätsvollen Lehr- und Lernräume und innovativer Didaktik.
Mehr Informationen bei der Architekturstiftung Südtirol
24.09.2015, Wien, AT
2. Preis beim Bauträgerwettbewerb »generationen: wohnen in Wien Donaustadt und Liesing«.
Gemeinsam mit: AllesWirdGut 3:0 raum & kommunikation
17.09.2015, Hamburg, DE
3. Preis beim Gutachterverfahren »Quartier am Spielbudenplatz«!
Zusammen mit: PlanSinn und Prof. Dr. Jens Dangschat
Weitere Informationen unter:
Wohnen am Spielbudenplatz PlanBude
Link zum Projekt
Seit 2005 entwickelt BIG ART permanente und temporäre Kunstprojekte in, um und an ausgewählten Gebäuden der Bundesimmobiliengesellschaft, des größten Immobilieneigentümers Österreichs. Im Rückblick auf zehn Jahre Engagement gilt es Erfahrungen auszutauschen und dabei den aktuellen Synergien und Funktionen der Kunst für den Bau wie auch einem gesellschaftlichen Mehrwert und utopischem Potenzial nachzugehen.
TeilnehmerInnen: Karin Frei Bernasconi (Architektin und Kuratorin, Leiterin Fachstelle Kunst und Bau der Stadt Zürich), Folke Köbberling (Künstlerin, Berlin), Andreas Lang (Architekt, public works, London), Michael Obrist (Architekt, feld72, Wien)
Moderation: Cornelia Offergeld (Kuratorin, Wien)
MI, 16.09.2015, 18:30 UHR
MAK-VORTRAGSSAAL
ASRM, 09. – 27.09.2015
Mit dem Architektursommer Rhein-Main 2015 zeigen die Städte Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden und Mainz, was möglich ist, wenn alle zusammenarbeiten: BDA, Architektenkammer, Universitäten, vier Bürgermeister und Partner aus Kultur und Industrie unterstützen das Festival.
Die Projekte des Architektursommers unter dem Titel: „Brückenschlag: Städte wachsen zusammen“ verbinden nicht nur die Flussufer sondern auch verschiedene Medien. Zwischen Frankfurt und Offenbach betreibt der ASRM eine Veranstaltungsplattform am Radweg unter der Autobahnbrücke, für welche feld72 das Konzept entwickelt hat. Weiters wurde die Idee von feld72 einer App, die ein identitätsstiftenden Bewusstsein für die Vernetzung und Verknüpfung der Region schafft, zur Grundlage einer RheinMainCity-App, die gemeinsam mit dem Architektursommer Rhein Main und DML – Designinstitut Mobilität und Logistik der HfG Offenbach initiiert und von Scholz & Volkmer umgesetzt wurde. Die RheinMainCity-App wird vom Rhein-Main Verkehrsverbund, dem führenden Mobilitätsanbieter der Region, unterstützt.
Im Rahmen des BDA-Städtebau-Symposiums „Die Stadt von Übermorgen“ am 10.09. spricht feld72 zu den Themen „Mobilität, Vernetzung und Sozialer Raum“.
BRÜCKENSCHLAG: STÄDTE WACHSEN ZUSAMMEN.
12.09.2015 – 28.02.2016, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt, DE
Daheim – Bauen und Wohnen in Gemeinschaft
26 in Europa realisierte Werke zeigen die Ausprägung des zunehmenden Phänomens von Bauen und Wohnen in Gemeinschaft.
23 Familien freuen sich auf den Bezug ihrer neuen Wohnungen.
Die Stadt als Tunnel für Touristen
04.08.2015, DER STANDARD
Link zum Artikel von Anne Katrin Fessler
Eröffnung der künstlerischen Gestaltung
26.06.2015, St. Pölten, AT
Gemeinsam mit den Referenten Paul Gessl, Lilli Hollein und Martin Michalitsch feierten wir die Eröffnung der künstlerischen Gestaltung rund ums Kartenbüro am Rathausplatz St. Pölten.
04.-17.07.2015, Vitanje, SI
Im Rahmen der von uns geleiteten Masterclass zum Thema »nanotourism« an der Architectural Association Visiting School Slovenia im KSVET, dem Kulturzentrum für europäische Raumfahrttechnologien, wurde unter anderem der erste »Spacecall« aus Vitanje umgesetzt, ein landart / google earth-Projekt und eine Hommage an Herman Potočnik Noordung und Douglas Adams.
Ort: KSEVT, Cultural Centre of European Space Technologies
(Team Spacecall: Tina Cerpnjak, Florian Hummer, Moritz Oliver Benatzky, Asena Colak, Gabriele Pitacco / Professoren: Aljoša Dekleva, Michael Obrist)
Geofoto Slovenska Bistrica, Jaka Kotnik
Wir leiten einen Kurs zum Thema Kunst im öffentlichen Raum, der erstmals an der Sommerakademie architektonische, städtebauliche und künstlerische Methoden und Strategien verbindet und unmittelbar im öffentlichen Salzburger Stadtraum umgesetzt wird.
Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg
Ort: Galerie 5020
Zeitraum: 20.07.2015 – 08.08.2015
Melde dich hier an!
Radical Hospitality – CAN ALTAY
12.06.2015, Bozen, IT
Ort: Galleria Lungomare, Rafensteinweg 12, Bozen
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Im Rahmen einer Langzeit-Residency kommt der türkische Künstler Can Altay, der sich mit Themen der Stadt und speziell dem Bozner Hausberg Virgl auseinandersetzt, für einen dritten Arbeitsaufenthalt nach Bozen.
Stefano Novello (Architekt, Bozen)
Michael Obrist/feld72 (Architekt, Wien)
Huib Haye van der Werf (Künstlerischer Leiter Multiform Institute for Fine Art, Design and Reflection, Maastricht)
Widerstreitende Vorstellung von Raum (Entwicklung des Virgls?)
Die von Lungomare und ar/ge kunst organisierte Veranstaltung soll am Beispiel des Virgls gegebene Denkmodelle und konkrete Vorschläge zur Um/nutzung des Bozner Hausbergs zur Sprache bringen. Dabei wird der Blick über die Besonderheiten des Virgls hinaus auf seine Bedeutung für die weitere Entwicklung von Infrastruktur (Tunnel) und die Räume und Aktivitäten in seiner Nähe gelenkt.
29.05.-01.11.2015, Rom, IT
FOOD dal cucchiaio al mondo
Die Ausstellung ist eine Erforschung architektonischer Probleme die mit der Speicherung, Verteilung, dem Verbrauch und der Entsorgung von Lebensmitteln einhergehen. Food soll eine Debatte anregen, die den Grundfragen des Raumes und der Zeit die wir bewohnen nachgeht.
Über 50 Werke von verschiedenen Künstlern und Architekten thematisieren die global-politischen, sozialen, urbanen und wirtschaftlichen Auswirkungen die die Produktion, der Verbrauch und die Entsorgung von Lebensmitteln auf Gemeinden und Regionen haben.
Mit: Atelier Bow-Wow, Le Corbusier, Ignazio Gardella, Carsten Holler, Gordon Matta-Clark, NL Architects, Jean Nouvel, Snøhetta, Frank Lloyd Wright, uvm.
…und feld72 mit dem Winecenter
12.05.2015, Trient, IT
Thema: Partizipation, Recycling, Transformation
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Aula Magna (piano terra)
Ein ganz großes Dankeschön an Christof Nardin + Bueronardin für das Redesign unserer CI, sowie insbesondere der Neugestaltung unserer Website. Danke auch an Alois Gstöttner für die herausfordernde Programmierung der neuen Website! Ihr seid super!
Besucht Bueronardin und Alois unter:
feld72, Franz Architekten, Günther Mohr, PLOV, Schenker Salvi Weber, SUE Architekten & YF zeigen in 83 Minuten ihre 83 Wettbewerbe, an denen sie im vergangenen Jahr gearbeitet haben.
Der gesamte Wettbewerbsoutput 2014 dicht und lustvoll jeweils noch einmal in einer Minute gewürdigt.
Am Donnerstag, den 23.April um 19 Uhr im Mobilen Stadtlabor am Karlsplatz, Wien.
Am 13. April fand am Rochus der offizielle Spatenstich zur neuen Unternehmenszentrale der Österreichischen Post AG statt.
Verfolge die Baustelle live mit der Webcam!
08.04.2015, St. Leonhard in Passeier, IT
2. Preis beim Planungswettbewerb »Kindergarten St. Leonhard«.
Zur Kunst im öffentlichen Raum
Für das Jubiläumsprogramm 2015 wird in der Kulturlandschaft Paasdorf mit dem Prinzip der Wieder-Holung an die erste Landpartie ins Weinviertel im Jahr 2005 angeknüpft.
Samstag, 18. April 2015
Abfahrt: 10:00 Uhr
Mit dabei: Maria Hahnenkamp/Willi Frötscher, Ingeborg Strobl,
PRINZGAU/podgorschek und Sepp Auer
weitere Informationen unter www.publicart.at
Winecenter, Kaltern, IT
Besuch die Verkaufsstelle der Kellereigenossenschaft Kaltern an der Weinstraße Südtirol in der virtuellen Tour.
09.04.2015, Erde
27.01.2015, Riffian, IT
3. Preis beim 2-stufigen Planungswettbewerb »Kindergarten und Grundschule Riffian«.
Ausstellung mit Konzeption eines Fotowettbewerbs
18.09.-19.12.2014, Wiener Planungswerkstatt, Wien, AT
Unter dem Motto »Nimm Platz in Deiner Stadt!« wurden Beispiele gesucht, wie StadtbewohnerInnen ihre Stadt gerne anders nutzen würden.
16.11.2014, Aachen, DE
Eröffnung des neuen Eingangsbereichs mit Museumsshop und Museumscafe im Ludwig Forum Aachen.
01.10.-02.11.2014, Wien, AT
feld72 partizipiert bei der Wien-spezifischen, multimedialen Installation im MAK anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von departure.
weitere Informationen: MAK
16.09.2014, Wien, AT
2. Preis beim offenen 2-stufigen Realisierungswettbewerb »Neubau Hauptfeuerwache Leopoldstadt«.
28.04.2014, Wien, AT
feld72 gewinnt – in Zusammenarbeit mit Hans Schabus – den 2. Preis beim Wettbewerb »Südtiroler Platz«.
21.03.2014
feld72 im Büro-Portrait von »Freunde von Freunden« in Zusammenarbeit mit departure – der Kreativagentur der Stadt Wien.
28.03.-31.07.2013, Montpellier, FR
Nach dem MAXXI Museum in Rom, präsentierte die Abteilung Hérault die Ausstellung RE-CYCLE, strategies for architecture, city and planet auch im pierresvives. Kuratiert von Pippo Ciorra.
04.06.2013, Wien, AT
departure suchte unter insgesamt 235 Projekten die innovativsten Ideen rund ums Rad. Der Spezialpreis der Experten-Jury ging an unser Projekt CyclingPublic.
14.02.2012, Wien, AT
Verleihung des Staatspreises Architektur und Nachhaltigkeit für das Niederösterreichhaus Krems im RadioKulturhaus Wien.
Kaltern, IT
Wirf einen Blick von oben auf die Wohnsiedlung Kaltern.
13.09.2012, St. Pölten, AT
Das Niederösterreichhaus Krems erhält den Anerkennungspreis für Vorbildliche Bauten des Landes Niederösterreich.
11.02.-06.05.2012, Meran, IT
Das Winecenter zu sehen in der Ausstellung »Neue Architektur in Südtirol 2006-2012«.
16.02.2012, Wien, AT
Das Niederösterreichhaus Krems wurde im Rahmen des BauZ! – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen sowohl als klima:aktiv-Gebäude für seinen Beitrag zum Klimaschutz ausgezeichnet, als auch mit dem ÖGNB-Gütesiegel für das Erreichen des Top-Nachhaltigkeitsstandards.
01.12.2011-20.05.2012, Rom, IT
RE-CYCLE// Strategies for architecture, city and planet
Die Ausstellung widmete sich der Architektur des dritten Jahrtausends und deren innovativsten Praktikern.
Mit dabei: Das Million Donkey Hotel.
Padiglione Italia nel mondo
54. Kunstbiennale Venedig, IT
with PublicTrailer© Shenzhen, PublicTrailer© London and PublicTrailer©
Italienisches Kulturinstitut,
Padiglione Italia nel mondo,
mit PublicTrailer© Shenzhen, PublicTrailer© London und PublicTrailer©, Wien, AT
housing: Wohnsiedlung Kaltern, IT
public: Kindergarten Terenten, IT
über die Stimmung im Festivalzentrum steirischer herbst 2010, AT
für den Hochstapler, Festivalzentrum des Steirischen Herbstes, AT
Architekturzentrum Wien, AT
mit Public Trailer Shenzhen, PublicTrailer© London und PublicTrailer©
Österreichischer Pavillion
mit Million Donkey Hotel, 12. Architekturbiennale Venedig, IT
13.04.- 20.04.2010
Piazzale Stazione Genova, Mailand, IT
mit PublicTrailer© Shenzhen, PublicTrailer© London und PublicTrailer©
15.05.-04.07.2010
urbanism for sale, in der Ausstellung der Sammlung der besten Arbeiten des Guangdong Museum of Art in Taichung City, TW
Unter einer Vorauswahl von 133 nominierten Architekten aus 25 Ländern – RU
22.10.2009
Unter dem Titel »redefining architecture« präsentiert feld72 im gemeinsamen Interview mit dem Berliner Architekturbüro raumlabor spannende Projekte.
über FILEkit© und Million Donkey Hotel
PublicTrailer© Shenzhen, CN / HK
Hong Kong Arts Centre, HK
05.03.-31.05.2009
2. Kanarische Biennale für Kunst, Architektur und Landschaft
Installation feldwelt im Kulturzentrum El Tanque, Santa Cruz, Teneriffa – ES
15.11.2008-15.01.2009, CAUE du Bas-Rhin, Straßburg – FR
mit Winecenter
Hong Kong Arts Centre, HK
Wien, AT
für Galerie Christine König und Galerie Senn, AT
10.09-16.12.2007
urbanism for sale, Sao Paolo, BR
V.A.I. Vorarlberger Architektur Institut, Dornbirn, AT
Galerie Aedes, Berlin, DE
projectspace Kunsthalle Karlsplatz, Wien, AT
Haus der Architektur, München, DE
Französischer Pavillon
10. Architekturbiennale Venedig, IT
CCEA Prag, CZ , Stadtmuseum Graz, AT, AzWest Wien, AT
Ausstellungen in Bratislava, SK, Prag, CZ, Berlin, DE, Amsterdam, NL , Paris, FR, Venedig, IT , Zagreb, HR, Ljubljana, SI, Wien, AT
Zürich, CH
Bespielung der Installation BUDE, Österreichischer Pavillon
9. Architekturbiennale Venedig, IT
wurde uns von der Standard und MAX on top verliehen
Wien, AT
Der Preis wurde uns für die Urbanen Strategien verliehen
Barcelona, ES
– der interdisziplinäre Kunstpreis der Universität der Künste, Berlin, DE
für die Projekte: STAUkit©, CODAkit©, FILEkit©
wurde uns von den Wiener Grünen für das Projekt architektenSTRICH© verliehen
Wien, AT
International Architecture Biennale Rotterdam, NL für das Projekt FILEkit©
AT
für die Projekte: du findest stadt, ct_map, Toronto Barbecue, rent-a-hitchhiker