Der Neubau im nördlichen Stadtteil von St. Pölten soll mehr als nur ein Bankgebäude sein. Neben einer Bankstelle mit Beratungszentrum und mehreren Büroebenen ist auch ein Restaurant mit anschließendem Veranstaltungszentrum geplant. Durch das vielfältige Angebot wird das Gebäude zu einem neuen Ankerpunkt im Stadtgefüge. Zwischen den zwei Baukörpern ist der Eingang durch ein luftiges Atrium mit einer offenen Treppenlandschaft und verbindenen Brücken markiert. Die vorgehängte Fassade aus Glasfaserbeton-Elementen umfasst das Haus und gliedert mit horizontalen Bändern und vertikal zueinander versetzten Teilen rhythmisch das Erscheinungsbild.
Kooperationspartner: Studio Hoffelner Schmid
Ort
St. Pölten, AT
Planungsbeginn
2018
Auftraggeber
Raiffeisenbank Region St. Pölten
BGF
5.250 m²
Visualisierung
expressiv
Der Neubau im nördlichen Stadtteil von St. Pölten soll mehr als nur ein Bankgebäude sein. Neben einer Bankstelle mit Beratungszentrum und mehreren Büroebenen ist auch ein Restaurant mit anschließendem Veranstaltungszentrum geplant. Durch das vielfältige Angebot wird das Gebäude zu einem neuen Ankerpunkt im Stadtgefüge. Zwischen den zwei Baukörpern ist der Eingang durch ein luftiges Atrium mit einer offenen Treppenlandschaft und verbindenen Brücken markiert. Die vorgehängte Fassade aus Glasfaserbeton-Elementen umfasst das Haus und gliedert mit horizontalen Bändern und vertikal zueinander versetzten Teilen rhythmisch das Erscheinungsbild.
Kooperationspartner: Studio Hoffelner Schmid
Ort
St. Pölten, AT
Planungsbeginn
2018
Auftraggeber
Raiffeisenbank Region St. Pölten
BGF
5.250 m²
Visualisierung
expressiv