• News
  • Studio
  • Werk
  • Presse
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Hoogvliet Outside-in

Hoogvliet Outside-in

Hoogvliet Outside-in

Als die Raffinerien im Rotterdammer Stadtteil Hoogvliet immer weniger Arbeiter brauchten, zogen die jungen Hollaender weg. Geblieben sind die Alten, Bewohner der ehemaligen Kolonien, Gastarbeiter, Asylbewerber. Heute ist Hoogvliet eine Gartenstadt mit eingestreuten Plattenbauten, umringt von Schwerindustrie und Infrastruktur. Im Rahmen des Bauaustellung Wimby (WelcomeIntoMyBackYard) wird seit 2001 versucht, Strategien zur Verbesserung der Lebensqualitäten für diese Satellitenstadt umzusetzen. Um eine Mischung der sozialen Schichten im Gebiet zu erreichen, und es auch für den Mittelstand attraktiv zu machen, werden vor allem die großen Wohnbauten, die nicht mehr dem heutigen Wohnungsstandard entsprechen, sukzessive abgerissen und neue attraktivere Wohnbauten in anderen Zonen Hoogvliets errichtet. So entsteht eine Art Zwischensituation, in welcher die Plattenbauten beinahe leer sind und für Jahre nur noch von 1-2 Familien bewohnt werden. Hoogvliet Outside-in thematisiert diesen vorübergehenden Leerstand und sieht ihn als Chance.

Ort
Rotterdam, NL

Auftraggeber
Ton Matton & WIMBY (Welcome Into My Backy)

Fertigstellung
2007

Hoogvliet Outside-in

Als die Raffinerien im Rotterdammer Stadtteil Hoogvliet immer weniger Arbeiter brauchten, zogen die jungen Hollaender weg. Geblieben sind die Alten, Bewohner der ehemaligen Kolonien, Gastarbeiter, Asylbewerber. Heute ist Hoogvliet eine Gartenstadt mit eingestreuten Plattenbauten, umringt von Schwerindustrie und Infrastruktur. Im Rahmen des Bauaustellung Wimby (WelcomeIntoMyBackYard) wird seit 2001 versucht, Strategien zur Verbesserung der Lebensqualitäten für diese Satellitenstadt umzusetzen. Um eine Mischung der sozialen Schichten im Gebiet zu erreichen, und es auch für den Mittelstand attraktiv zu machen, werden vor allem die großen Wohnbauten, die nicht mehr dem heutigen Wohnungsstandard entsprechen, sukzessive abgerissen und neue attraktivere Wohnbauten in anderen Zonen Hoogvliets errichtet. So entsteht eine Art Zwischensituation, in welcher die Plattenbauten beinahe leer sind und für Jahre nur noch von 1-2 Familien bewohnt werden. Hoogvliet Outside-in thematisiert diesen vorübergehenden Leerstand und sieht ihn als Chance.

Ort
Rotterdam, NL

Auftraggeber
Ton Matton & WIMBY (Welcome Into My Backy)

Fertigstellung
2007

Ähnliche Projekte

Die Zone

Die Zone

Die Zone

Nachnutzung eines Ex-NATO-Areals

Mitten in den Bergen, ein Relikt des kalten Krieges. Für Jahrzehnte ein unzugängliches Gebiet, in seiner Abgeschlossenheit und Undurchdringlichkeit ein Ort der Mythenbildung. Heute ein Ort, der auf eine neue Bestimmung wartet. Statt einer kommerziellen Nachnutzung schlagen wir anhand eines Manifestes die Einzigartigkeit des Areals beizubehalten vor: seine Abgeschlossenheit. Nur durch eine Idee für eine temporäre Umsetzung vor Ort bekommen (Quer-) Denker*innen, Künstler*innen, Bastler*innen, Entwickler*innen etc. Zugang zum Areal für eine bestimmte Zeit, um das Paradox der Freiheit hinter der Abgeschlossenheit zu zelebrieren. Nur für eine kurze Zeit pro Jahr öffnet die Zone der Allgemeinheit ihre Türen, um zu zeigen, was sich in ihr in dieser Zeit entwickelt hat. Ein neuer Mythos entsteht.

Kategorie
Wettbewerb, 1. Preis

Ort
Natz-Schabs, IT

Client
Municipality of Natz-Schabs, IT

Year
2012

 

Die Zone

Nachnutzung eines Ex-NATO-Areals

Mitten in den Bergen, ein Relikt des kalten Krieges. Für Jahrzehnte ein unzugängliches Gebiet, in seiner Abgeschlossenheit und Undurchdringlichkeit ein Ort der Mythenbildung. Heute ein Ort, der auf eine neue Bestimmung wartet. Statt einer kommerziellen Nachnutzung schlagen wir anhand eines Manifestes die Einzigartigkeit des Areals beizubehalten vor: seine Abgeschlossenheit. Nur durch eine Idee für eine temporäre Umsetzung vor Ort bekommen (Quer-) Denker*innen, Künstler*innen, Bastler*innen, Entwickler*innen etc. Zugang zum Areal für eine bestimmte Zeit, um das Paradox der Freiheit hinter der Abgeschlossenheit zu zelebrieren. Nur für eine kurze Zeit pro Jahr öffnet die Zone der Allgemeinheit ihre Türen, um zu zeigen, was sich in ihr in dieser Zeit entwickelt hat. Ein neuer Mythos entsteht.

Kategorie
Wettbewerb, 1. Preis

Ort
Natz-Schabs, IT

Client
Municipality of Natz-Schabs, IT

Year
2012

 

© feld72 —
  • Datenschutz
  • Impressum