• News
  • Studio
  • Werk
  • Presse
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Caring Infrastructures

Caring Infrastructures

Caring Infrastructures

Unser Ausstellungsbeitrag Caring Infrastructures – we have the response-ability für die Ausstellung Welcome to the Re_Public untersucht das Potenzial des öffentlichen Raums während der Pandemie COVID-19 und soll darüber hinaus Denkanstöße zur künftigen Nutzung insbesondere des städtischen Straßenraums liefern. Die “neue” Normalität ist geprägt von einem Rückzug in die Privatheit des Zuhauses. Die weitgehende Suspendierung des öffentlichen und kulturellen Lebens in der Hochphase der Pandemie erzeugt ein Stadtbild, das von leeren Straßen und verwaisten öffentlichen Räumen geformt wird. Die Caring Infrastructures im öffentlichen Raum sollen die lebenswichtigen, aber in der Hochphase der Pandemie oft vernachlässigten alltäglichen Aspekte eines zivilisierten Zusammenlebens unterstützen und gemeinsame Bezugspunkte in der Stadt schaffen. Die Sammlung der Caring Infrastructures wird auf der Website Catalogue of Possibilities gezeigt und stetig im Zuge eines OPEN CALLS um neue Ideen erweitert.

Partner: Liebling Haus, Welcome to the Re_Public

Support: Österreichisches Kulturforum Tel Aviv; österreichisches Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport; Municipality of Tel Aviv- Yafo; Tel Aviv Foundation; German Federal Ministry of the Interior, Building and Community.

Kategorie
Ausstellung & Open Call

Ort
Liebling Haus, Tel Aviv

Ausstellung
12/2020 – 09/2021

Fotos
Kiebling Hays, Aviad Bar-Ness (Liebling Haus), Yael Schmidt (Ausstellung)

Call for Ideas
PDF

Caring Infrastructures

Unser Ausstellungsbeitrag Caring Infrastructures – we have the response-ability für die Ausstellung Welcome to the Re_Public untersucht das Potenzial des öffentlichen Raums während der Pandemie COVID-19 und soll darüber hinaus Denkanstöße zur künftigen Nutzung insbesondere des städtischen Straßenraums liefern. Die “neue” Normalität ist geprägt von einem Rückzug in die Privatheit des Zuhauses. Die weitgehende Suspendierung des öffentlichen und kulturellen Lebens in der Hochphase der Pandemie erzeugt ein Stadtbild, das von leeren Straßen und verwaisten öffentlichen Räumen geformt wird. Die Caring Infrastructures im öffentlichen Raum sollen die lebenswichtigen, aber in der Hochphase der Pandemie oft vernachlässigten alltäglichen Aspekte eines zivilisierten Zusammenlebens unterstützen und gemeinsame Bezugspunkte in der Stadt schaffen. Die Sammlung der Caring Infrastructures wird auf der Website Catalogue of Possibilities gezeigt und stetig im Zuge eines OPEN CALLS um neue Ideen erweitert.

Partner: Liebling Haus, Welcome to the Re_Public

Support: Österreichisches Kulturforum Tel Aviv; österreichisches Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport; Municipality of Tel Aviv- Yafo; Tel Aviv Foundation; German Federal Ministry of the Interior, Building and Community.

Kategorie
Ausstellung & Open Call

Ort
Liebling Haus, Tel Aviv

Ausstellung
12/2020 – 09/2021

Fotos
Kiebling Hays, Aviad Bar-Ness (Liebling Haus), Yael Schmidt (Ausstellung)

Call for Ideas
PDF

Ähnliche Projekte

© feld72 —
  • Datenschutz
  • Impressum